Die BR 23 von Kiss war 2002 das erste bezahlbare, hochwertige Kleinserienmodell

Die meisten Kompromisse, die man als Modellbahner schliessen muss, liegen in den engen Radien begründet. Schon daraus resultieren die vielfältigen Kupplungssysteme, die herstellerseitig entwickelt worden sind. Wenngleich wir in Spur 1 da noch vom schlimmen Kupplungssalat anderer Spurweiten verschont sind und mit der Märklin Klauenkupplung recht ordentlich leben können, so erliegen wir doch immer wieder - vor allem bei hochwertigen Fahrzeugen - dem Wunsch, die zierlichen und funktionsfähigen Schraubenkupplungen einzusetzen.

 

Im Anlagenbetrieb steht man daher ständig vor der Aufgabe, Fahrzeuge mit Märklin- und Schraubenkupplung zusammenhängen zu müssen, was nur mit Hilfe von Kupplungs-Adaptern möglich ist. Eine weitere Anwendung kommt in Betracht, wenn zwei Fahrzeuge mit Schraubenkupplungen es - ohne zu überpuffern - durch zu enge Radien schaffen sollen.

 

Spur 1 Modellbahner sind in diesem Bereich besonders erfinderisch, was im Laufe zu einer erfreulich großen Vielfalt an Adaptern geführt hat. Wir versuchen hier einen Überblick zu dokumentieren. Die Reihenfolge ist willkürlich und stellt keinerlei Wertung da. Und es wird sicher noch weitere Lösungen geben, die nach Erhalt von Infos gerne nachgetragen werden.

 

Die Kombikupplung unserer IG entstand bereits 1996 nach Fertigstellung unserer ersten Module mit 3 Meter Radius, als nun erstmals vermehrt Fahrzeuge mit Schraubenkupplung auftauchten und dann zusätzlich noch die häßliche Kreuzkopfschraube zur Kupplungsaufnahme in der Märklin Pufferbohle sich optisch ins Auge bohrte. Diese Kreuzkopfschraube wird durch das mit M2 Gewindeschaft versehen Messing-Gussteil ersetzt und erlaubt bei großen Radien das Einhängen der Schraubenkupplung oberhalb der Märklin Klauenkupplung

kupplungshaken

Die M3 Mutter dient lediglich als Distanzring hinter der Märklinkupplung





Nachtrag
Wenn der Zug aufläuft und sich die Kupplung entspannt, stellt sich gelegentlich der Spannhebel der Gewindespindel auf der Märklinkupplung auf und hebelt so die Kupplungsschlaufe aus dem Haken. Um dem vorzubeugen, sollte man den Gusshaken vor dem Einbau im Feinmechanikerschraubstock oder mit einer Zange etwas zubiegen. Die freie Öffnung im Haken darf aber nicht kleiner werden, wie die Materialstärke der dicksten verwendeten Kupplungsschlaufe.
Kupplungshaken Nachbiegen



Der Kupplungs - Adapter von Tobias Frenzel verbindet Märklin- mit Schraubenkupplung und erlaubt Radien bis zu 1020 mm. Die mehrteilige, sauber gefräste Kuppeleinrichtung gibt es in verschiedenen Ausführungen und passt damit auch genau in die maßlich etwas abweichenden Köpfe von Hübner und dem Märklin-"Kurzkupplungs-"Kopf (der etwas schmäler ist).  Hier der Flyer von Tobias. Anfragen und Bestellungen bitte direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.










Eine richtig geniale Idee für eine verblüffend einfache Lösung hatte Thomas Schohknecht (Divison Models), indem er einfach einen Märklin Kupplungskopf absägte und mit einer Ösenschraube versah, die sich in den Haken der Schraubenkupplung einhängen lässt. Leider wird die Kupplung von ihm nicht mehr vertrieben, weil sich die Märklinkupplungen nicht zu vernünftigen Preisen gleichbleibend besorgen lassen und die Ösenschrauben auch nicht so leicht zu beziehen sind. Für Letztere haben wir jedoch mittlerweile wieder eine Quelle gefunden, so dass dem Selbstbau nichts mehr im Wege steht

k-IMG 2471

Die Umbauschritte ergeben sich aus den folgenden Bildern. Der Drahtbügel (Ms 0,8 mm) verhindert das Rauschrutschen der gegenüber liegenden Kupplung nach unten.

k-P1011281


k-P1011291

k-P1011286


k-P1011285

Wenn man sich keine Ösenschrauben besorgen kann, die Öse einfach aus 1 mm Ms-Draht biegen und in den Kupplungskopf einkleben. Innendurchmesser ca. 3 mm.

k-P1011293

Nach gleichem Prinzip wurde ein MBW Kupplungskopf durch Absägen gekürzt und eine Drahtöse eingeklebt


Und im gekuppelten Zustand mit zwei Tbis von "MBW+"

Die Wagen wurden hier vorgestellt.






Eine bewährte Methode, um das Pufer-an-Puffer-Fahren sicherer zu machen, sind vergrößerte Pufferteller, die man optional auf serienmäßigen Puffer aufstecken und besfestigen kann. Solche Lösungen sind von vielen Kleinserienherstellern (z.B. Fulgurex, Lemaco, Wunder) bekannt und werden dort oft den maßstäblich langen D-Zug-Wagen beigelegt, hier im Foto am linken Puffer vom Lemaco EW 4

k-P1011503



Von unserer IG gibt es in gleicher "Familie" ein Gussteil für runde Pufferteller. Weitere Infos hier

grosse pufferteller 4






Ein Möglichkeit, mit Schraubenkupplungen auch Radien bis 1020 mm zu befahren, sind Kuppelstangen, die einfach auf beiden Seiten in die Haken der Schraubenkupplungen eingehängt werden. Die leichte Kröpfung der Ösen verhindert bei drückenden Fahrzeugen ein Aufsteigen und somit ungewolltes Entkuppeln oder gar Entgleisungen. Es sind einige Anbieter bekannt, wobei das leicht aus Messing Profilen und Drahtstückchen zusammengelötet ist.

002



Tipps zum einfachen Selbstbau:

Diese Kuppelstange hat einen Abstand von etwa 39 mm von Hakenauge zu Hakenauge.
Damit kann z.B. ein VT 98 problemlos 1394 durchfahren.


Material:
4 mm Ms I- oder U-Profil, hier ca. 34 mm lang (vorlackiert nur, weil so in der Bastelkiste vorhanden)
U-Ösen Ms Draht 1,0 mm, passend auf ca. 9 mm Länge gebogen
Lötfett, plattgedrückte "Schnipsel" Elektroniklot, kleine Lötflamme und eine Keramik Lötunterlage


Alle Lötstellen zuvor gut blank machen. Die Fläche am Profil sparsam mit Lötfett bestreichen. Mit einem 2 mm Bohrer als Unterlage hat man den richtigen Anstellwinkel.


Die "Zinn-Schnipsel" werden mit der Pinzette aufgesetzt. Guter, flächiger Kontakt zum Ms-Profil ermöglicht schnellen Wärmefluss beim Flammlöten.


Kurz mit kleiner Flammspitze auf die Mitte des Profils halten und das Zinn fliesst "blitzartig der Wärme nach" in die Spalte. 
Je besser die Größe des Zinn-Schnipsels abgestimmt ist, desto sauberer wird die Lötstelle (kein überschüssiges Zinn, oder Lötbatzen).
Vorher an Abfallstücken üben.
Es macht Spaß, die Vorteile des Flammlötens kennen zu lernen :-)

Alternativ ist natürlich auch ein Lötkolben nutzbar. Nur muss man sich dann zunächst erst Einspannvorrichtungen bauen (was mir weniger gefiel).

Jochen K. sandte diese Bilder von der Selbstbaustange mit V100 und langen Silberlingen:

In der Schraubenkupplung vom Märklin Silberling


Kuppelabstand in der Geraden.


Geschoben ist es bei R 2321 schon etwas knapp, weil beide Fahrzeuge unterschiedlichen Überhang haben und deshalb der Silberlingkupplungshaken sehr viel weiter auswandert. In langsamer Fahrt gibt es keine Überpufferungen, aber etwas schneller oder in Gegenbögen sollte die Stange 5 mm länger gebaut werden. Für geringere Radien empfehlen sich vorherige Versuche mit gebogenem Kupferdraht (z.B. 1,0 mm²).




Fragen und feedback: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

05.2013.ab
12.2023.ab
08.2024.ab